Osteopathie ist eine sinnvolle Ergänzung der Schulmedizin in Übereinkunft und Ergänzung mit den Tierärzten, Hufschmieden, Zahnärzten, Sattlern sowie Reiter, Trainer und Besitzer zum Wohle des betreffenden Pferdes! Ich stehe Ihnen in gesamt Schleswig Holstein und im nördlichen Hamburg zur Verfügung. Natürlich bin ich auch Ihr Ansprechpartner wenn es um Pferdephysiotherapie geht.
Eine ganzheitliche und manuelle Behandlungsmethode
Osteopathie ist eine ganzheitliche, manuelle Behandlungsmethode, die bei Funktionsstörungen des gesamten Körpers zur Anwendung kommt.
Sie beinhaltet das Erkennen und Behandeln von Bewegungsstörungen , die strukturell bedingt sind (wie z.B. blockierte Gelenke oder verspannte Muskeln).
Die Grundlage der osteopathischen Behandlung basiert auf den physiologischen Bewegungsfunktionen bzw. deren Einschränkungen.
Diese Einschränkungen können durch Überlastungen, Fehlbelastungen, Narben, Entzündungen, Krankheiten oder Unfälle entstehen.
Durch die Einschränkungen der Mobilität des Gewebes verliert der Körper seine Kompensationsfähigkeit und es kommt zur Verminderung des Stoffwechsels und der Durchblutung in diesem Gebiet. Deshalb kann eine kleine Funktionsstörung Auswirkung auf den gesamten Organismus haben!
In der Osteopathie wird der Körper als Einheit angesehen. Durch sanfte und gezielte Griffe und Manipulationen werden körperliche Blockaden gelöst, die auch zu einem psychischen Wohlbefinden führen. Bereits kleine Funktionsstörungen können frühzeitig erkannt und behandelt werden.
Einsatzgebiete
- Bei unklaren Lahmheiten (nach vorheriger tierärztlichen Untersuchung)
- Bei Rittigkeitsproblemen (Steifheit u./o. Widersetzlichkeit gegen die Reiterhilfen)
- Taktfehler
- Bei Rückenproblemen
- Schlechte Kopf-, Hals-, und/oder Schweifhaltung (u.a. Verwerfen/ Verkanten oder mangelnde Anlehnung
- Bei Leistungsabfall
- Nach Stürzen, Unfällen oder festliegen in der Box
- Gesunderhaltung vom Freizeit- bis zum Sport- und Hochleistungspferd sowie vom Youngster bis zum Senior
